
Sachverständiger Lars Schmidt
Ich habe ein Sachverständigenbüro für Haus- und Versorgungstechnik und berate und unterstützen Sie in Fragen der Zentralheizungs- / Sanitär- und Lüftungstechnik
Ich bin ein unabhängiges Sachverständigenbüro und damit sind insbesondere folgende Merkmale verbunden:
- Unabhängigkeit
- Weisungsfreiheit
- Unparteilichkeit
- Neutralität
Ich bin ein Verbandsgeprüfter, und in der Sachverständigenrolle der DESAG ( Deutsche Sachverständigen Gesellschaft ) und den BSG e.V. ( Berufsverband für das Sachverständigen - und Gutachtenwesen ) eingetragener Sachverständiger für Haus- und Versorgungstechnik für die Fachbereiche Zentralheizungs- Sanitär- und Lüftungstechnik.
Ich bin durch die Handwerkskammer Hamburg öffentlich bestellt und vereidigter Sachverständiger für das Installateur- und Heizungsbauerhandwerk und kann auf eine über 28-jährige Berufserfahrung in der Planung, Montage, Instandsetzung, Fehlerdiagnose und Beratung verweisen.
Beruflicher Werdegang
11.2023 | Verlängerung der öffentlichen Bestellung und Vereidigung als Sachverständiger für Installateur- und Heizungsbauer-Handwerk
Bestellt durch die Handwerkskammer Hamburg
seit 05.2021 | tätig als Dozent für Sanitär-, Heizungs- und Lüftungstechnik
bei dem Berufsbildungswerk der Innung Sanitär Heizung Klempner Hamburg Gemeinnützige Gesellschaft mbH in der Meisterschule
10.2019 | Mitglied der Gesellen- und Umschulungsausschüsse I-VI für den Ausbildungsberuf Anlagenmechaniker/in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik
11.2018 | Öffentlich bestellt und vereidigter Sachverständiger für Installateur- und Heizungsbauer-Handwerk
Bestellt durch die Handwerkskammer Hamburg
10.2014 | Mitglied der Gesellen- und Umschulungsausschüsse I-VI für den Ausbildungsberuf Anlagenmechaniker/in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik
Bestellt durch die Handwerkskammer Hamburg
seit 04.2016 | tätig als Privatdozent für Sanitär-, Heizungs- und Lüftungstechnik
für Unternehmen und bei dem BVS (Bundesverband öffentlich bestellter und vereidigter sowie qualifizierter Sachverständiger)
03.2014 | Sachverständiger Gefährdungsanalysen gemäß Trinkwasserversorgung
Ernannt von der Innung Sanitär Heizung Klempner auf Grundlage des §16 Abs. 7 Nr. 2 Trinkwasserverordnung 2001 (in zweiter Novellierung aus 12/2012 in Verbindung mit der Empfehlung des Umweltbundesamtes vom 14.12.2012
seit 06.2012 | Selbständig als Sachverständiger für die Gewerke Zentralheizung-, Sanitär - und Lüftungsanlagen.
06.2012 – 04.2014 | Fachplaner Heizung/Sanitär/Lüftung bei der Firma Kerstan Planung Inh. Dipl.-Ing. Jürgen Frank in Hamburg
Entwurfsplanung, Montageplanung, Bauüberwachung, Ausschreibung, Angebotsprüfung, Aufmaßprüfung, Rechnungsprüfung
03.2012| Sachverständiger für Haus- und Versorgungstechnik (BSG)
Berufen durch den Bundesfachverband für das Sachverständigen und Gutachterwesen e.V.
03.2012 | Sachverständiger für Haus- und Versorgungstechnik (DESAG)
Anerkennung durch die Deutsche Sachverständigen Gesellschaft mbH.
04.2011 – 06. 2011 | Ausbildungsmeister im Berufsbildungswerk Innung Sanitär Heizung Klempner Hamburg
Überbetriebliche Ausbildung der Auszubildenden der Handwerksbetriebe und die Mitwirkung an der Gesellen- und Meisterprüfung
10.2010 – 03.2011 | Abteilungsleiter Heizung/Sanitär/Lüftung Firma Cofely Deutschland GmbH Niederlassung Hamburg
Technische Revision der Zentralheizungs-, raumlufttechnischen- und Sanitär-Anlagen, Planung der Wartung und des Stördienstes
05.2009 – 10.2010 | Kundendienstleiter Heizung/Sanitär/Lüftung Firma GTH Gebäude Technik Hamburg GmbH & Co. KG in Hamburg
Monteurplanung, Kundenberatung, Angebotserstellung, Nachkalkulation, Rechnungsprüfung, Erstellen des Materialauszuges, technische Revision, Erstellen des Notdienst-, Urlaubs- und Schulungsplans
07.2007 – 04.2009 | Kundendienstleiter Heizung/Sanitär/Lüftung Firma Rudolf Adam KG (GmbH & Co.) in Hamburg
Monteurplanung, Kundenberatung, Angebotserstellung, Nachkalkulation, Rechnungsprüfung, Erstellen des Materialauszuges, technische Revision, Erstellen des Notdienst-, Urlaubs- und Schulungsplans
06.2004 – 06.2007 | Servicetechniker im technischen Kontrollwesen Firma WISAG Gebäude- und Betriebstechnik Nord GmbH & Co. in Hamburg
Wartungsarbeiten an Sanitär, Zentralheizungs- und raumlufttechnischen Anlagen sowie Erstellung von Mängelberichte
05.2003 – 08.2003 | Projektleiter bei der Firma NET (Norddeutsche Energie Technik GmbH) in Hamburg
Überwachung der Verrohrungsarbeiten eines Erdgaspumpwerkes und einer Wohnsiedlung
03.1997 – 12.2002 | Selbständig als Zentralheizungs- und Lüftungsbaumeister in Hamburg
Betriebsführung, Kundenberatung und sämtliche Montagearbeiten mit einem Teilhaber, zusätzlich einen Gesellen und eine kaufmännische Auszubildende beschäftigt
04.1994 – 12.1995 | Geselle bei der Firma Wärmetechnik Anders & Tabbert & Co. in Hamburg
Schweißen, Biegen, Hartlöten sowie alle sonstigen Montagetätigkeiten; alle Tätigkeiten im Gas- und Ölfeuerungsbereich
02.1992 – 12.1993 | Geselle bei der Firma Knaak & Kunter GmbH in Hamburg
Schweißen, Biegen, Hartlöten sowie alle sonstigen Montagetätigkeiten; alle Tätigkeiten im Gas- und Ölfeuerungsbereich
Weiterbildung
24.03.2024 | Sachkundige Person für Wärmepumpensysteme nach VDI 4545Elbcampus im Auftrag der VDI-Gesellschaft Energie und Umwelt
15.11.2023 | Trinkwasserverordnung 2023 Neue Regelung zur Qualitätssicherung im Trinkwasser
Deutscher Verein qualifizierter Sachverständigen für Trinkwasserhygiene e.V.
24.02.2018 | Sachkunde Kategorie IV entsprechend der Chemikalien-Klimaschutzverordnung §5 Absatz 2 Satz 1 Nummer 1
Innung Sanitär Heizung Klempner Hamburg, Gem. Art. 3 Abs. 2d der Durchführungsverordnung EU 2015/2067 ist der Zertifikatsinhaber für die Kategorie IV berechtigt Dichtheitskontrollen von Einrichtungen, die florierte Treibhausgase in einer Menge von 5 Tonnen CO2 — äquivalent oder mehr enthalten, die nicht Bestandteil von Schäumen sind, es sei denn, es handelt sich um eine hermetisch geschlossene Einrichtung, die als solche gekennzeichnet ist und florierte Treibhausgase in einer Menge von weniger als 10 Tonnen CO2 — äquivalent enthält, durchzuführen.
25.08.2023 – 28.08.2023 | Hygieneschulung VDI-MT 4645 Bl. 1
Elbcampus im Auftrag der VDI-Gesellschaft Energie und Umwelt, Wärmepumpenschulung Kategorie Planer und Errichter, Grundlagen Kältekreislauf, Wärmepumpen Einsatzgrenzen und Auslegung, gesetzliche Grundlagen, Effizienz und Einstellwerte, Fehlersuche und Störungsbeseitigung, Inbetriebnahme und Wartung.
29.03.2023| Hygieneschulung VDI-MT 6023 Bl. 4 Kategorie A
Viega GmbH & Co.KG im Auftrag der VDI-Gesellschaft Bauen und Gebäudetechnik, Inhalt: Gesetze, Normen, Richtlinien für hygienische Planung, Errichtung, Betrieb und Instandhaltung von Trinkwasseranlagen
22.11.2022 | Planung von Trinkwasserinstallationen: Fehler vermeiden
resideo academy
09.03.2021| Baubegleitende Qualitätsüberwachung-Recht und Praxisfragen
BVS (Bundesverband öffentlich bestellter und vereidigter sowie qualifizierter Sachverständiger e. V.) Akademie
25.02.2021 | Hygiene in Trinkwasser-Installationen
BVS (Bundesverband öffentlich bestellter und vereidigter sowie qualifizierter Sachverständiger e. V.) Akademie
10.09.2020 | VDI und BTGA konforme Wasseraufbereitung in Heizungs- und Kältesystemen
BVS (Bundesverband öffentlich bestellter und vereidigter sowie qualifizierter Sachverständiger e. V.) Akademie
17.10.2019 | Materialzerstörung durch Mikroorganismen
BVS (Bundesverband öffentlich bestellter und vereidigter sowie qualifizierter Sachverständiger e. V.) Akademie
19.06.2019 | Die neue DVGW – TRGI 2018
DVGW und des ZVSHK
13.11.2018 – 14.11.2018 | Hygieneschulung VDI/DVGW 6022 Kategorie A
TBB Dr. Achim Keune im Auftrag der VDI-Gesellschaft Bauen und Gebäudetechnik, Inhalt: Gesetze, Normen, Richtlinien für hygienische Planung, Errichtung, Betrieb und Instandhaltung von Lüftungsanlagen.
01.03.2018 | Hydraulische Schaltungen für den Heizungs-/Lüftungsbereich und der hydraulische Abgleich.
Honeywell GmbH, Haustechnik.
24.02.2018 | Mikrobioligische Probenahme von Trinkwasser aus Hausinstallationen
Innung Sanitär Heizung Klempner Hamburg, Grundsätzliche Anforderungen an Probenehmer, Allgemeine Vorschriften für Trinkwasserprobenahmen, Spezialvorschriften für Leitungswasserproben, Mikrobiologische Trinkwasserproben, Auswahl der Probenahmestellen, Arten der Beprobung – Zweck A, B und C, Chemische und Sensorische Trinkwasserproben, Zufallsproben, gestaffelte Stagnationsproben und modifizierte Beprobung, Messung von Chlor, Planung, Ablauf und Dokumentation für Probenahmen von Trinkwasser an Hausanschlüssen.
13.11.2017 | Brandschutz ohne Mängel-eine Illusion? Mängel in der TGA vermeiden
EIPOS Europäisches Institut für postgraduale Bildung GmbH.
21.02.2016 | Heizungs-Chek 2.0
Zentralverband Sanitär Heizung Klima,
15.09.2016 | Anlagenoptimierung
Honeywell GmbH, Haustechnik, Gesetzliche Grundlagen, Anlagenzusammenhänge, hydraulischer Abgleich im Bestand, Heizkurvenanpassung, Bewertung von Umwälzpumpen im Bestand, Vergleich P- bzw. PI-Regelverhalten, Möglichkeiten mit elektronischen Raumregler, EnEV-Ausblick
28.07.2015 | Seminar zu Schimmelschäden
modal gmbh+co.kg Sachverständigen- und Kompetenz-Center.
27.07.2015 | Seminar zu Feuchteschäden
modal gmbh+co.kg Sachverständigen- und Kompetenz-Center.
08.07.2015 | Hydraulische Schaltungen für den Heizungs-/Lüftungsbereich und der hydraulische Abgleich.
Honeywell GmbH, Haustechnik.
26.03.2015 | Aktive Brandschutzmaßnahmen in der Verbindung mit der Trinkwasser-Installation
Honeywell GmbH, Haustechnik.
12.11.2014 – 13.11.2014 | Hygieneschulung VDI/DVGW 6022 Kategorie A
TBB Dr. Achim Keune im Auftrag der VDI-Gesellschaft Bauen und Gebäudetechnik, Inhalt: Gesetze, Normen, Richtlinien für hygienische Planung, Errichtung, Betrieb und Instandhaltung von Lüftungsanlagen.
18.09.2014 | Brandschutz-Seminar für den Einbau und Wartung von Absperrvorrichtungen und Rauchauslöseeinrichtungen
Firma Trox
15.07.2014 | Grundlagen der Wasserchemie von Heizungsanlagen
Firma AFS SOLUTIONS GmbH
11.07.2013 | Hygieneschulung VDI/DVGW 6023 Kategorie A
Viega GmbH & Co.KG im Auftrag der VDI-Gesellschaft Bauen und Gebäudetechnik, Inhalt: Gesetze, Normen, Richtlinien für hygienische Planung, Errichtung, Betrieb und Instandhaltung von Trinkwasseranlagen
16.10.2012 | Praxisseminar – Lüftung von Wohngebäuden
Hottgenroth Akademie und Helios Ventilatoren GmbH + Co. KG, Inhalt: Normen, Richtlinien, Haftungsrisiken, Erstellung eines Lüftungskonzeptes (DIN 1946-6), Lüftung von Wohngebäuden in der Praxis – Systemlösungen für Ein- und Mehrfamilienhäuser, Projektierung eines Einfamilienhauses
06.06.2012 | 06.06.2012 Symposium 2012 zur Trinkwasserhygiene
Firma Viega GmbH & Co. KG, Inhalt: Hygienische Aspekte, Planungspraxis, Systemlösungen, Systemauslegung, Sanieren, Betrieb, Recht, Ausschreibung, Planerhaftung
08.12.2011 | Prüfung zum Sachverständigen für Haustechnik
DESAG (Deutsche Sachverständigen Gesellschaft mbH)
01.12.2011 – 04.12.2011 | Planung von Trinkwasserinstallationen: Fehler vermeiden
modal GmbH+Co. KG Sachverständigen Ausbildungs- und Kompetenz-Center
01.01.2011 – 04.11.2011 | Prüfungsvorbereitung für die Sachverständigenbrüfung bei der modal GmbH+Co. KG durch die DESAG Deutsche Sachverständigen Gesellschaft mbH.
Heimseminar der Sachverständige des Handwerks, Baumängel und anerkannte Regeln der Technik, der Sachverständige und seine Auftraggeber
09.11.2010 – 03.12.2010 | Grundlagenseminar für Sachverständige
Akademie des Handwerks Hamburg / Handwerkskammer Hamburg
24.06.2008 | Neuerungen der DVGW – TRGI 2008
DVGW und des ZVSHK
28.06.2007 | Versorgungssicherheit in der Gebäudetechnik
Firma WILO
13.09.2006 | Brandschutz-Seminar für den Einbau und Wartung von Absperrvorrichtungen und Rauchauslöseeinrichtungen
Firma Trox
24.07.2003 | Prüfung von operativ tätigen Führungskräften
TÜV Nord in Hamburg
09.12.1999 | Erwerb der Konzession für Planung und Bau von Trinkwasserversorgungs- und Abwasseranlagen
Hamburger Wasserwerken
11.12.1998 | Erwerb der Konzession für die Herstellung, Veränderung und Instandhaltung von Gasanlagen
Hamburger Gaswerken
18.04.1996 | Erwerb der Ausbildereignung für Zentralheizungs- und Lüftungsbauer, Gas- und Wasserinstallateure, Kaufleute für Bürokommunikation und Bürokaufleute
Handwerkskammer Hamburg
Urkunden und Zertifikate
- 22. Urkunde VDI-MT 6023 | 28.03.2023
- 21. DVQST Mitgliedsurkunde | 09.12.2022
- 20. Teilnahmebestätigung Baubegleitende Qualitätsüberwachung | 09.03.2021
- 19. Hottgenroth Akademie Zertifikat Online-Seminar Kontrollierte Wohnraumlüftung | 08.03.2021
- 18. Teilnahmebestätigung Hygiene in Trinkwasser-Installationen | 25.02.2021
- 17. Urkunde_Gesellenprüfungsausschuss_2019-2024 | 01.10.2019
- 16. VDI 6022 Kategorie A_2018 | 15.11.2018
- 15. HWW-Installateurausweis | 08.10.2019
- 14. SV-Ausweis_HWK_Hamburg_07.11.2018 | 07.11.2018
- 13. Bestellungsurkunde_HWK_Hamburg_07.11.2018 | 07.11.2018
- 12. Probenentnehmer_nach_TrinkwV._§15_Abs.4 | 05.03.2016
- 11. Urkunde_Gesellenprüfungsausschuss_2014-2019 | 01.10.2014
- 10. Hanse Werk Installateurausweis | 11.05.2015
- 9. VDI 6022 Urkunde 2014 | 13.11.2014
- 8. Ernennungsurkunde nach TrinkVO | 25.03.2014
- 7. VDI_6023_Zertifikat (Vor- und Rückseite) | 11.07.2013
- 6. BSG Berufungsurkunde | 27.03.2012
- 5. DESAG Urkund zur Anerkennung | 27.03.2012
- 4. Grundlagenseminar für Sachverständige der HWK Hamburg | 01.01.2011
- 3. Meisterbrief | 18.12.1996
- 2. Ausbilder-Eignungsprüfung | 18.04.1996
- 1. Gesellenbrief | 24.01.1992